Aktuell offene Stellen

Sekretariatskraft für die Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) (Sekr_GB1_2023)

Information

Die Stiftung Juliusspital Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Geschäftsbereich Zentrale Aufgaben eine

Sekretariatskraft für die Geschäftsbereichsleitung (m/w/d)
in Teilzeit mit 25 Std/ Woche


Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Administrative Organisation des Sekretariats einschließlich Terminplanung, Telefonbetreuung, Besucherverkehr, Postbearbeitung, Schreibarbeiten, Aktenführung, Materialbestellung
  • Pflege und Verwaltung von Datenbanken
  • Rechnerische Überprüfung und Zahlbarmachung von Rechnungen
  • Betreuung des Aktenverzeichnisses der Stiftung
  • Mitbetreuung des Stiftungshauptarchivs einschließlich der Vergütungsabrechnung
  • Spendenbearbeitung (Kassenanweisung, Dankschreiben usw.) für alle Stiftungsbereiche
  • Erstkontakt zum Fuhrparkmanagement
  • Sonstige Verwaltungsaufgaben nach Weisung der Geschäftsbereichsleitung


Ihr Profil:
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Professioneller Umgang mit MS Office (Word, Outlook, PowerPoint, Excel) sowie Affinität zu digitalen Themen
  • Sorgfältige, selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeiten und hohe Serviceorientierung
  • Gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse mit sicherer Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Loyalität und Diskretion, Teamgeist und vernetztes Denken


Unser Angebot:
  • einen abwechslungsreichen und langfristigen Arbeitsplatz mit Gleitzeitmöglichkeit bevorzugt in einer 5-Tage-Woche
  • einen Arbeitsvertrag auf Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer rein arbeitgeberfinanzierten Alters- und Hinterbliebenenversorgung
  • Arbeitsplatz in der Innenstadt mit sehr guter Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten auf dem Stiftungsgelände sowie die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket über die WVV zu nutzen
  • Betriebliche Gesundheitskurse, Möglichkeit von Dienstradleasing, u.a.
  • Kleinkinderbetreuung über eine externe Kinderkrippe auf dem Stiftungsgelände.


Für erste Fragen steht Ihnen die Leiterin unseres Geschäftsbereichs Zentrale Aufgaben, Frau Daniela Nöth, unter der Rufnummer 0931/393-1500 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 11.06.2023.


Weitere Informationen zur Stelle:

GB_1_Vorzimmer 2023

online bewerben

Bewerbungsschluss: 11.06.2023

2023 Landwirtschaftlicher Facharbeiter (m/w/d) (23 Ldw. Facharbeiter)

Information

Für die Gutsverwaltung Seligenstadt (ca. 1.050 ha) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

landwirtschaftliche Fachkraft (m/w/d)

Schwerpunkte unseres Marktfruchtbetriebes sind Zuckerrüben und die Getreidesaatgutvermehrung bis hin zu Vorstufensaatgut. Ein umfangreicher, moderner Maschinen- und Gerätepark steht
zur Verfügung. Der Gutshof Seligenstadt als Zentrale der juliusspitälischen Landwirtschaft in der
Nähe von Würzburg dient leistungsfähigen Partnern auch als Standort für Versuche und Maschinenvorführungen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Mitarbeit in einem engagierten Team und in allen Tätigkeitsfeldern des Betriebes
  • Bearbeitung der landwirtschaftlichen Flächen mittels eines modernen Maschinen- und Geräteparks
  • Übernahme allgemeiner Hofarbeiten an den drei Standorten

Unsere Erwartungen an Sie
  • geeignete fachliche Qualifikation durch eine fundierte Ausbildung in der Landwirtschaft
  • Kenntnisse im Pflanzenbau sowie in der Saatgutvermehrung sind von Vorteil
  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und betriebswirtschaftliches Denken

Unser Angebot
  • ansprechendes Tätigkeitsfeld auf einem Marktfruchtbetrieb mit ausgezeichnetem Ruf
  • Vergütung nach dem Lohntarifvertrag für Land- und Fortswirtschaft (Bayern)
  • die im öffentlichen Dienst angelehnten Sozialleistungen, insbesondere eine rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Angebote vom betrieblichen Gesundheitsmanagement und regelmäßige Untersuchungen bei unserem Betriebsarzt
  • Mitarbeiterrabatte in unserem Weingut und in vielen weiteren Unternehmen der Region

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Gutsverwalter Herr Regnet unter der Telefonnummer 09386/290 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.08.2023 bevorzugt über unser Bewerberportal auf der Homepage oder per Post an

Stiftung Juliusspital Würzburg
Abteilung D.1 Stabsstelle Personal
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg.


Weitere Informationen zur Stelle:

2023_Landwirtschaftliche Fachkraft

online bewerben

Bewerbungsschluss: 31.08.2023

2023 Winzer/Schlepperfahrer (m/w/d) (23 Gr Wü)

Information

Winzer / Schlepperfahrer (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams der Weinberggruppe Würzburg mit einem modernen Betriebshof suchen wir einen technisch interessierten Mitarbeitenden für alle anfallenden Arbeiten im Weinberg sowie für das Führen von Maschinen, wie Schmalspurschlepper, Standardschlepper, Unimog, LKW und Steillagenmechanisierung (RMS) in Voll- oder Teilzeit.

Ihr Profil:
  • Winzer:in oder vergleichbare landwirtschaftliche/technische Ausbildung
  • Lust am Führen von modernen weinbaulichen Maschinen und an der Arbeit am Rebstock
  • Interesse an den Themen Wein und Qualität
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Aufgeschlossenheit

Das bieten wir:
  • einen flexiblen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer der attraktivsten Weinlagen Frankens mit sehr guter technischer Ausstattung und umfangreicher Arbeitsschutzausstattung
  • eine Vergütung nach einem modernisierten Tarifvertrag mit attraktiven Stufenaufstiegen, Jahressonderzahlungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Fortbildungsmöglichkeiten und eine finanzielle Unterstützung bei notwendigen Führerscheinen  
  • ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis in einem modernen Traditionsunternehmen in einem motivierten Team
  • betriebliche Gesundheitskurse, Möglichkeit von Dienstradleasing, u.a. über die Stiftung
  • Parkmöglichkeiten auf dem Stiftungsgelände sowie die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket über die WVV zu nutzen.

Für Fragen stehen Ihnen gerne Herr Peter Rudloff (Weinbergsmeister, Tel. 0171-277 1741) oder Frau Silke Herbert (Personalabteilung, Tel. 0931/393–1161) zur Verfügung.


Weitere Informationen zur Stelle:

2023 Winzer Gr. Würzburg

online bewerben

Bewerbungsschluss: 31.12.2023

Ausbildung 2023 als Forstwirt (m/w/d) (Ausbildung Forsten)

Information

Interessierst Du dich für einen abwechslungsreichen Beruf in der freien Natur? Willst Du direkt im und für den Wald aktiv werden? Verfügst Du über körperliche Fitness, handwerkliche Begabung und Freude an Teamarbeit?

Die Stiftung Juliusspital Würzburg bietet zum Ausbildungsstart 09/2023 einen

Ausbildungsplatz zum Forstwirt (m/w/d)

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Voraussetzung: qualifizierender Hauptschulabschluss
  • körperliche Fitness und Freude an der Arbeit in der Natur.

Die Ausbildung erfolgt in den ca. 3.300 ha Wald der Stiftung und findet überwiegend bei Gräfendorf und Windheim in der Nähe von Hammelburg statt. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform am Beruflichen Schulzentrum Schwandorf (Außenstelle Neunburg vorm Wald). Hier steht ein Internat des Landkreises für Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung.

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Forstwirtes gehören die Waldbegründung und Pflege, die Holzernte und -Sortierung, sowie Schutz des Waldes vor Schäden und Naturschutz. Mit der Ausbildung zum Forstwirt werden biologische, forst-, betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse vermittelt. Es warten eine Menge interessanter und spannender Aufgaben sowie engagierte Ausbilder und Kollegen auf dich. Eine tarifliche Ausbildungsvergütung wird bezahlt.

Wir freuen uns auf einen Auszubildenden (m/w/d) mit der erforderlichen Zuverlässigkeit und hohem Verantwortungsbewusstsein. Nachgewiesene Praktika im betreffenden Bereich sind wünschenswert. Gerne bieten wir einen Praktikumsplatz bei Interesse an.  

Bei Fragen zur Ausbildung steht unser zuständiger Ausbilder im Forstbetrieb, Herr Ehrenfels, unter der Tel. 0176/300 70 411 gerne zur Verfügung.  


Weitere Informationen zur Stelle:

2023_Ausbildung_Forstbetrieb

online bewerben

Bewerbungsschluss: 31.07.2023

Ausbildung 2023 zum Weintechnologen (m/w/d) (Ausbildung_Kellerei)

Information

Sei dabei!
Wir suchen Verstärkung für das Kellerteam des Juliuspital.Weingut.Würzburg. und bieten einen

Ausbildungsplatz zum Weintechnologen (m/w/d)

In einem der größten deutschen Weingüter, mit einer 180 ha großen Betriebsfläche wirst du einige der besten Lagen Frankens kennenlernen. Im Keller unseres Weingutes arbeitest du am sorgfältigen Ausbau von jährlich 60-70 individuellen Weinen mit dem Ziel bestmöglicher Qualität. Dafür steht uns hochmoderne Kellereitechnologie inklusive neuster Fülltechnik zur Verfügung. Daneben nutzen wir traditionell große und kleine Holzfässer für die Reifung der edelsten Weine. Tradition und Innovation gehen Hand in Hand.

Entdecke die Möglichkeiten und die Vielfalt im Weinausbau, lebe unser Motto: Mit Leidenschaft & Hingabe seit jeher.

Dein Profil:
  • eine abgeschlossene Schulausbildung (mind. qualifizierender Mittelschulabschluss)
  • Interesse an der Weinproduktion
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Engagement

Das bieten wir:
  • einen interessanten, verantwortungsvollen Ausbildungsplatz in einem modernen Betrieb
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten und das nötige Knowhow von der Traube bis zum Wein
  • ein dynamisches und engagiertes Team
  • Eintauchen in die Welt modernster Kellereitechnik
  • eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag mit der Möglichkeit einer Erfolgsbeteiligung


Bei Fragen stehen unsere Ausbilder Herr Nicolas Frauer unter der Tel. 0931- 393 – 1489 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über deine vollständige Bewerbung online über unser Bewerberportal oder per Post an
Stiftung Juliusspital Würzburg, Fachbereich Personal, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg.


online bewerben

Bewerbungsschluss: 31.08.2023

Ausbildung 2023 zum Winzer Gruppe Iphofen (m/w/d) (Winzer _Ausbildung)

Information

Sei dabei! Wir suchen Verstärkung für das Weinbergsteam des Juliuspital.Weingut.Würzburg. und bieten zum 01.09.2023

Ausbildung zum Winzer (Gruppe Iphofen) (m/w/d)

In einem der größten deutschen Weingüter, mit einer 180 ha großen Betriebsfläche wirst du einige der besten Lagen Frankens kennenlernen. Du wirst vor spektakulärer Kulisse alle Schritte des Weinanbaus kennenlernen und die Reben von der Pflanzung bis zur Lese begleiten. Im Keller unseres Weingutes arbeitest du am sorgfältigen Ausbau von jährlich 60-70 individuellen Weinen mit dem Ziel bestmöglicher Qualität. Dafür steht uns hochmoderne Kellereitechnologie inklusive neuster Fülltechnik zur Verfügung. Daneben nutzen wir traditionell große und kleine Holzfässer für die Reifung der edelsten Weine. Tradition und Innovation gehen Hand in Hand.
Entdecke die Möglichkeiten und die Vielfalt in Weinbau und Oenologie, lebe unser Motto: Mit Leidenschaft & Hingabe seit jeher.

Dein Profil:
  • eine abgeschlossene Schulausbildung (mind. qualifizierender Mittelschulabschluss)
  • abgeschlossenes Berufsgrundschuljahr bei Beginn der Ausbildung
  • Interesse an der Weinproduktion und Freude am Arbeiten in der Natur
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Engagement

Die Ausbildung setzt sich aus einem schulischen und zwei betrieblichen Jahren zusammen. Bei erworbener (Fach-)Hochschulreife oder einem vorher erlernten Ausbildungsberuf verkürzt sich die Ausbildung auf die beiden betrieblichen Jahre.

Das bieten wir:
  • einen interessanten, verantwortungsvollen Ausbildungsplatz in einem modernen Betrieb
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten und das nötige Knowhow vom Weinberg bis zum abgefüllten Wein
  • ein dynamisches und engagiertes Team
  • die Lehre der Methode des sanften Rebschnittes nach Simonit und Sirch
  • Möglichkeit des Eintauchens in die Welt modernster Weinbaumaschinen
  • eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag mit der Möglichkeit einer Erfolgsbeteiligung


Für Fragen steht unser Ausbilder Herr Hufnagel, Weinbergsgruppe Iphofen (Tel. 0176/30070458)  gerne zur Verfügung.

Wir freuen  uns auf Deine Bewerbung online über unser Bewerberportal oder per Post an Stiftung Juliusspital Würzburg, Fachbereich Personal, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg.


Weitere Informationen zur Stelle:

Winzer Azubi 2023_Gruppe Iphofen

online bewerben

Bewerbungsschluss: 31.08.2023

Ausbildung 2023 zum Winzer Gruppe Würzburg (m/w/d) (Winzer_Ausbildung)

Information

Sei dabei! Wir suchen Verstärkung für das Weinbergsteam des Juliuspital.Weingut.Würzburg. und bieten zum 01.09.2023

Ausbildung zum Winzer (Gruppe Würzburg) (m/w/d)

In einem der größten deutschen Weingüter, mit einer 180 ha großen Betriebsfläche wirst du einige der besten Lagen Frankens kennenlernen. Du wirst vor spektakulärer Kulisse alle Schritte des Weinanbaus kennenlernen und die Reben von der Pflanzung bis zur Lese begleiten. Im Keller unseres Weingutes arbeitest du am sorgfältigen Ausbau von jährlich 60-70 individuellen Weinen mit dem Ziel bestmöglicher Qualität. Dafür steht uns hochmoderne Kellereitechnologie inklusive neuster Fülltechnik zur Verfügung. Daneben nutzen wir traditionell große und kleine Holzfässer für die Reifung der edelsten Weine. Tradition und Innovation gehen Hand in Hand.
Entdecke die Möglichkeiten und die Vielfalt in Weinbau und Oenologie, lebe unser Motto: Mit Leidenschaft & Hingabe seit jeher.

Dein Profil:
  • eine abgeschlossene Schulausbildung (mind. qualifizierender Mittelschulabschluss)
  • abgeschlossenes Berufsgrundschuljahr bei Beginn der Ausbildung
  • Interesse an der Weinproduktion und Freude am Arbeiten in der Natur
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Engagement

Die Ausbildung setzt sich aus einem schulischen und zwei betrieblichen Jahren zusammen. Bei erworbener (Fach-)Hochschulreife oder einem vorher erlernten Ausbildungsberuf verkürzt sich die Ausbildung auf die beiden betrieblichen Jahre.

Das bieten wir:
  • einen interessanten, verantwortungsvollen Ausbildungsplatz in einem modernen Betrieb
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten und das nötige Knowhow vom Weinberg bis zum abgefüllten Wein
  • ein dynamisches und engagiertes Team
  • die Lehre der Methode des sanften Rebschnittes nach Simonit und Sirch
  • Möglichkeit des Eintauchens in die Welt modernster Weinbaumaschinen
  • eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag mit der Möglichkeit einer Erfolgsbeteiligung


Für Fragen steht unser Ausbilder Herr de l'Espine, Weinbergsgruppe Würzburg (Tel. 0931/59906)  gerne zur Verfügung.

Wir freuen  uns auf Deine Bewerbung online über unser Bewerberportal oder per Post an Stiftung Juliusspital Würzburg, Fachbereich Personal, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg.


Weitere Informationen zur Stelle:

Winzer Azubi 2023_Gruppe Würzburg

online bewerben

Bewerbungsschluss: 31.08.2023

Duales Studium Wein-Technologie-Management (DHBW_dualesStudium)

Information

Sei dabei!
Wir bieten an in Kooperation mit der DHBW Heilbronn das duale Studium

Wein-Technologie-Management
mit dem Abschluss Bachelor of Science

Während der Praxisphasen im Studium verfolgst du im traditionsreichen Weingut der Stiftung Juliusspital den gesamten Weg der Traube von der Anlieferung in unserer Kellerei bis hin zum Versand an den Weinhandel. Du lernst die wirtschaftlichen Zusammenhänge der Weinbranche hautnah kennen und erwirbst in 3 Jahren den Abschluss Bachelor of Science.

Entdecke die Möglichkeiten und die Vielfalt im Weinausbau, lebe unser Motto: Mit Leidenschaft & Hingabe seit jeher.

Das bringst Du mit:
  • Hochschulreife, Fachhochschulreife oder als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Interesse an der Weinproduktion und deren wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Gute körperliche Verfassung
  • Freude an der Arbeit in der Kellerei eines Weinguts
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Engagement

Ausbildungsdauer/ Beginn:
  • Das duale Studium dauert 3 Jahre immer im Wechsel von Theorie- und Praxisphasen
  • Studienbeginn immer am 01.10. eines jeden Jahres

Ausbildungsort/ Hochschule:
  • Weingut der Stiftung Juliusspital Würzburg
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit Standort Heilbronn


Bei Fragen steht unser Ausbilder Nicolas Frauer unter der Tel. 0931- 393 – 1489 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über deine vollständige Bewerbung online über unser Bewerberportal auf der Homepage oder per Post an
Stiftung Juliusspital Würzburg, Fachbereich Personal, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg.


Weitere Informationen zur Stelle:

Wein-Technologie-Management

online bewerben

Bewerbungsschluss: 30.09.2023

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (FSJ_2023)

Information

Sei dabei! Wir bieten im Seniorenstift der Stiftung Juliusspital Würzburg ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)

FSJ´ler unterstützen bei der Pflege und Betreuung hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und nehmen Aufgaben im pflegerischen, betreuerischen und hauswirtschaftlichen Bereich wahr.

Das FSJ beginnt am 01.09. eines jeden Jahres und dauert zwischen 6 und 12 Monate (Vollzeit).

Das bringen Sie mit:
  • Interesse und Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Empathie
  • positive Haltung gegenüber alten und kranken Menschen

Unser Angebot:
  • berufliche Orientierung mit Option eine Ausbildung im Pflegebereich zu starten (Beginn April bzw. September)
  • pädagogische Begleitung durch unser qualifiziertes Fachpersonal
  • eine monatliche Aufwandsentschädigung „Taschengeld“
  • eine Tätigkeit mitten in der Würzburger Innenstadt mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie Parkmöglichkeiten auf dem Stiftungsgelände

Sie sind neugierig geworden?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal auf der Homepage. Für Fragen steht Ihnen unser Pflegedienstleiter Herr Neubauer unter 0931-393-1323 gerne zur Verfügung.


Weitere Informationen zur Stelle:

Freiwilliges Soziales Jahr_2023

online bewerben

Bewerbungsschluss: 31.08.2023

Pflegefachkraft (m/w/d) für unser Hospiz (Pflegefachkraft2023)

Information

Für unser Hospiz mit 12 Betten im Würzburger Stadtteil Sanderau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine Person, die folgendes Profil erfüllt:

  • abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Weiterbildung Palliative Care bzw. Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren
  • Bereitschaft zur Reflexion und Übernahme einer hohen persönlichen Verantwortung
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Möglichkeit zum flexiblen Arbeitseinsatz im Schichtdienst


Unser Angebot für Sie:

  • einen interessanten, anspruchsvollen und persönlich erfüllenden Arbeitsplatz und die Möglichkeit, sich in einem multiprofessionellen Team und der Gestaltung von Prozessen aktiv einzubringen
  • die Einhaltung und Weiterentwicklung des hohen Pflegestandards
  • die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
  • regelmäßige Supervision und Begleitung bei der anspruchsvollen Tätigkeit
  • eine zeitlich weit vorausschauende Dienstplanung
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • eine attraktive, rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
  • die Möglichkeit der Kleinkindbetreuung über eine Kinderkrippe auf dem Stiftungsgelände


Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin des Hospizes, Frau Baumann, unter der Rufnummer 0931/393-2460 gerne zur Verfügung. Einen ersten Einblick über unser Hospiz bekommen Sie auf unserer Homepage www.juliusspital-hospiz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten um Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.06.2023 bevorzugt über unser Online-Portal oder postalisch an die Stiftung Juliusspital Würzburg, Stabsstelle D.1 Personal, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg.



Weitere Informationen zur Stelle:

Pflegefachkraft_Hospiz_2023

online bewerben

Bewerbungsschluss: 30.06.2023

Pflegepädagoge als Lehrkraft für unsere Berufsfachschule (m/w/d) (Pflegepädagoge2023)

Information

Die Berufsfachschule für Pflege der Stiftung Juliusspital Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitraum in Teil- und/oder Vollzeit (nach Vereinbarung) eine/n

Pflegepädagogin/en B.A./M.A (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet
  • Unterrichtstätigkeit im Fachgebiet und Betreuung der Schüler während ihrer Praxisphasen in den unterschiedlichen Einsatzgebieten
  • Führung, Beratung und Begleitung junger Menschen bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vermittlung und Förderung von fachlicher Professionalität und Begeisterung für den Pflegeberuf
  • Mitarbeit an Konzepten zur Weiterentwicklung des Bildungsinstitutes

Ihr Profil
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Lehrkraft für Berufsschulen mit Schwerpunkt Pflegepädagogik oder Medizinpädagogik
  • hohe Fach- und Methodenkompetenz sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • Freude an der vielfältigen pädagogischen Arbeit, Kreativität sowie Begeisterungsfähigkeit

Unser Angebot
  • einen verantwortungsvollen und langfristigen Arbeitsplatz
  • einen Arbeitsvertrag auf Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer rein arbeitgeberfinanzierten Alters- und Hinterbliebenenversorgung
  • Arbeitsplatz im Stadtgebiet mit sehr guter Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten auf dem Stiftungsgelände sowie die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket über die WVV zu nutzen
  • Betriebliche Gesundheitskurse, Möglichkeit von Dienstradleasing, u.a. über die Stiftung


Für erste Fragen steht Ihnen die verantwortliche Geschäftsbereichsleiterin, Frau Hübscher, unter der Rufnummer 0931/393-1300 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten um Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.06.2023 über unser Online-Portal www.juliusspital-karriere.de.





Weitere Informationen zur Stelle:

Pflegepädagoge062023

online bewerben

Bewerbungsschluss: 30.06.2023

_Initiativbewerbung für den Bereich Zentrale Aufgaben (I10)

Für unseren Bereich

Zentrale Aufgaben
können Sie sich gerne jederzeit auch ohne
konkrete Stellenausschreibung initiativ bewerben.

Bitte nutzen Sie hierfür den unten
stehenden Button.


online bewerben

Bewerbungsschluss: 01.01.3000

_Initiativbewerbung für die Bereiche Landwirtschaft, Weinbau & Forstbetrieb (I40)

Für unsere Bereiche

Landwirtschaft, Weinbau und Forstbetrieb
können Sie sich gerne jederzeit auch ohne
konkrete Stellenausschreibung initiativ
bewerben.

Bitte nutzen Sie hierfür den unten
stehenden Button.


online bewerben

Bewerbungsschluss: 01.01.3000

_Initiativbewerbung für die Bereiche Seniorenstift, Hospiz und Bildungseinrichtungen (I30)

Für unseren Bereich

Seniorenstift, Hospiz und Bildungseinrichtungen
können Sie sich gerne jederzeit auch ohne
konkrete Stellenausschreibung initiativ
bewerben.

Bitte nutzen Sie hierfür den unten
stehenden Button.


online bewerben

Bewerbungsschluss: 01.01.3000